Reha-Sport
Rehasport ist ein Gesundheitskurs für alle, die unter körperlichen Beschwerden leiden. Dies können beispielsweise Rückenschmerzen, Schulterschmerzen, Knieschmerzen, Hüftschmerzen oder Gelenkschmerzen sein. Auch nach einem Bandscheibenvorfall kommt Rehasport in Betracht.
Beim Rehasport handelt es sich um 50 bis 120 Gymnastikstunden unter fachlicher Leitung. Sie trainieren in einer Gruppe mit bis zu 15 Personen in einem Kursraum. Die Übungsstunde dauert mindestens 45 Minuten und beinhaltet Gymnastikübungen mit Kleingeräten, wie z.B. einer Faszienrolle, einem Gymnastikball oder Pilatesbällen.
Voraussetzung ist eine Zusage der Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse.

Wer kann am Reha-Sport teilnehmen?
Reha-Sport steht allen frei, die mit Unterstützung eines Gesundheitskurses ihre Schmerzen lindern wollen. Der Rehasport kann jedem helfen, der akute Rückenschmerzen (auch Bandscheibenvorfall), Schulterschmerzen, Knieschmerzen, Hüftschmerzen, Gelenkschmerzen, usw. hat. Nach einer medizinischen Reha oder Physiotherapie kann die Behandlung mit Rehasport fortgesetzt werden, um weiterhin Schmerzen zu lindern und vorzubeugen.

Ziel des Reha-Sports
Das Ziel des Reha-Sports ist es, Beschwerden zu lindern und vorzubeugen. Kraft und Ausdauer, Koordination und Flexibilität zu verbessern und die Verantwortlichkeit für die eigene Gesundheit zu stärken. Darüber hinaus soll der Reha-Sport zu einem lebensbegleitenden Sporttreiben motivieren.
Zur Übersicht